Wir begleiten Kinder ins Leben.
Vom Kindergarten bis zur Matura.

Auf anderen Wegen

Montessori Pädagogik

Basierend auf den Grundsätzen Maria Montessoris können unsere Kinder und Jugendlichen je nach Entwicklungsstand, Begabungen, Fähigkeiten und Interessen individuelle Lernschritte setzen.
Kern unserer Arbeit ist die tägliche Freiarbeit in vorbereiteter Umgebung, in der Kinder und Jugendliche Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie Projektarbeit lernen.

Haus der Vielfalt

Inklusion

Unser Haus ist ein Ort der Begegnung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen. Die individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. In diesem Sinne erleben wir den Umgang mit Vielfalt als Bereicherung des täglichen Lebens für alle Beteiligten vom Kinderhaus bis hin zum Oberstufenrealgymnasium.

Teil haben, Teil sein

Christlich ganzheitlich

Jedes Kind, jeder Erwachsene ist ein einmaliges Geschöpf Gottes. Unser tägliches Miteinander und das gemeinsame Lernen und Arbeiten ist geprägt vom Umgang mit Verschiedenheit, dem wertschätzenden Miteinander und der gegenseitigen Akzeptanz.
Kreativität, Umdenken, Reflexion und Weiterentwicklung sind unsere sozialen Grundsätze.

Aktuelles

Im Montessori Oberstufenrealgymnasium, kurz MORG, werden schon seit Jahren mit größter Selbstverständlichkeit Konzepte gelebt, die heute von Politik und Wissenschaft zwar gefordert, aber andernorts nur schleppend umgesetzt werden.

Weiterlesen …

Erasmus

Zehn Schülerinnen und Schüler aus Ungarn verbrachten im Rahmen eines Erasmus+-Aufenthalts eine Woche in der Klasse 7KuG des MORG. 

Weiterlesen …

Cybersecurity

„Deine Daten, dein Bild – Smartphone-Nutzung und Recht“ Zu diesem Thema referierte ein Rechtsexperte der Firma www.pribizz.at am MORG. 

Weiterlesen …

Erntedankfest 2025

Unser Erntedankfest am Bauernhof

Weiterlesen …

Die Inklusive Montessori-Mittelschule und die Orientierungsstufe laden alle interessierten Eltern und Kinder zum Tag der offenen Tür am

Dienstag, 21. Oktober 2025

08:00-11:30

ein.

 

Weiterlesen …

Weitere Projekte unserer Einrichtungen