Wir begleiten Kinder ins Leben.
Vom Kindergarten bis zur Matura.

Auf anderen Wegen

Montessori Pädagogik

Basierend auf den Grundsätzen Maria Montessoris können unsere Kinder und Jugendlichen je nach Entwicklungsstand, Begabungen, Fähigkeiten und Interessen individuelle Lernschritte setzen.
Kern unserer Arbeit ist die tägliche Freiarbeit in vorbereiteter Umgebung, in der Kinder und Jugendliche Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie Projektarbeit lernen.

Haus der Vielfalt

Inklusion

Unser Haus ist ein Ort der Begegnung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen. Die individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. In diesem Sinne erleben wir den Umgang mit Vielfalt als Bereicherung des täglichen Lebens für alle Beteiligten vom Kinderhaus bis hin zum Oberstufenrealgymnasium.

Teil haben, Teil sein

Christlich ganzheitlich

Jedes Kind, jeder Erwachsene ist ein einmaliges Geschöpf Gottes. Unser tägliches Miteinander und das gemeinsame Lernen und Arbeiten ist geprägt vom Umgang mit Verschiedenheit, dem wertschätzenden Miteinander und der gegenseitigen Akzeptanz.
Kreativität, Umdenken, Reflexion und Weiterentwicklung sind unsere sozialen Grundsätze.

Aktuelles

Advent

Auf die Plätze, fertig, Advent!

Weiterlesen …

Hirtenspiel

Adventstunde in der Kirche des LKH Salzburg mit Hirtenspiel der Kinder der 2. Klasse IMS

Weiterlesen …

Wie jedes Jahr, staubte es auch dieses Jahr wieder ordentlich in der Seminarküche auf dem Bauernhof. Wir haben für den Verkaufsstand und natürlich auch zur Eigenversorgung viele verschiedene, leckere Kekse gebacken. 

  • Lebkuchenkekse
  • Nussecken
  • Vanillekipferl
  • ....

 

Weiterlesen …

Unser „Virtueller Rundgang durchs MORG“ ist online: Lassen Sie sich mitnehmen in eine Schule, in der vieles anders ist…

Weiterlesen …

Deine Schule mit Weitblick

Freitag, 01.12.2023  09:00 - 13:00

Geführte Besichtigungen:  09:00 & 11:30

Podiumsgespräch: 10:40

Anmeldung per Email: sekretariat-oberstufe@diakonie.cc

Weiterlesen …

Weitere Projekte unserer Einrichtungen