Wir begleiten Kinder ins Leben.
Vom Kindergarten bis zur Matura.

Auf anderen Wegen

Montessori Pädagogik

Basierend auf den Grundsätzen Maria Montessoris können unsere Kinder und Jugendlichen je nach Entwicklungsstand, Begabungen, Fähigkeiten und Interessen individuelle Lernschritte setzen.
Kern unserer Arbeit ist die tägliche Freiarbeit in vorbereiteter Umgebung, in der Kinder und Jugendliche Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie Projektarbeit lernen.

Haus der Vielfalt

Inklusion

Unser Haus ist ein Ort der Begegnung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen. Die individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. In diesem Sinne erleben wir den Umgang mit Vielfalt als Bereicherung des täglichen Lebens für alle Beteiligten vom Kinderhaus bis hin zum Oberstufenrealgymnasium.

Teil haben, Teil sein

Christlich ganzheitlich

Jedes Kind, jeder Erwachsene ist ein einmaliges Geschöpf Gottes. Unser tägliches Miteinander und das gemeinsame Lernen und Arbeiten ist geprägt vom Umgang mit Verschiedenheit, dem wertschätzenden Miteinander und der gegenseitigen Akzeptanz.
Kreativität, Umdenken, Reflexion und Weiterentwicklung sind unsere sozialen Grundsätze.

Aktuelles

Nach einer erzwungenen, vierjährigen Pause war es endlich wieder so weit - der Schulchor der IMS konnte wieder eines seiner großen Musicalprojekte zur Aufführung bringen.

Weiterlesen …

Bienenwiese

Blühender Streifen von Wildblumen

Weiterlesen …

Die Raffeisenbank Untersberg verleiht zum ersten Mal den Nachhaltigkeitspreis TERO bei der Generalversammlung.

Ziel des Preises ist es ökologische und soziale Projekte in der Region für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

 

Weiterlesen …

Am 24.05.2023 besuchte die 5M das Musical der IMMS Diakonie (Inklusiven Montessori Mittelschule). Der inklusive Chor und die 4. Klasse führten das Stück „MAVIE“ in Anlehnung an den Kinderfilm „Matilda“ auf. 

Weiterlesen …

 

Die erste Klasse der IMS trat heuer als Vertreter der diakonischen Schulen beim Landesjugendsingen in Saalfelden an.

Mit einer sehr gelungenen Performance konnten wir die Jury überzeugen und erhielten neben einer Auszeichnung auch noch einen Sonderpreis für Diversität. Es freut uns sehr, dass wir wieder einmal zeigen konnten, dass Inklusion und hohes Niveau sich ergänzen und sich niemals ausschließen. Gratulation unserer 1. Klasse zu dieser hohen Auszeichnung!

Weiterlesen …

Mia Landauer (8M) und Philipp Novak (6G) haben am Dienstag, 16. Mai 2023 in der Finalrunde beim mehrsprachigen Redewettbewerb des ORF mit ihrer Rede zur Zukunft in zwei Sprachen für Applaus gesorgt.

Weiterlesen …

Weitere Projekte unserer Einrichtungen